Gruyter, Walter de

Gruyter, Walter de
Gruyter, Wạlter de
 
[de 'grɔytər], Verlag. Walter de Gruyter (* 1862, ✝ 1923) schuf 1919 in Berlin durch Zusammenschluss der G. J. Göschen'schen Verlagshandlung, der J. Guttentag Verlagsbuchhandlung, der Verlage Georg Reimer, Karl J. Trübner sowie Veit & Comp. die Vereinigung Wissenschaftlicher Verleger W. de G. & Company; ab 1923 W. de G. & Company; 1927 Erwerb von A. Marcus & E. Weber's Verlag, Bonn, 1935 von Alfred Töpelmann, 1939 Beteiligung am J. Schweitzer Verlag, Berlin (seit 1981 J. Schweitzer Verlag W. de G. & Company). 1977/1978 wurden Mouton Publishers, Den Haag, Paris, New York, und Aldine Publishing Company, Chicago (jetzt New York), übernommen. Publikationen aus allen Gebieten der Wissenschaft und Technik; ferner die Buchreihe »Sammlung Göschen«, Zeitschriften und Jahrbücher.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Walter Hofmann (Bibliothekar) — Walter Hofmann (* 24. März 1879 in Dresden; † 24. April 1952 in Leipzig) war ein deutscher Bibliothekar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Richtungsstreit im Bibliothekswesen 3 Nach 1920 …   Deutsch Wikipedia

  • Walter de Gruyter Verlag — Die Walter de Gruyter GmbH Co. KG (kurz de Gruyter genannt) ist ein deutscher Verlag für wissenschaftliche Fachliteratur, in dem jährlich etwa 300 neue Titel erscheinen. Ferner führt de Gruyter digitale Medien und gibt etwa 60 Fachzeitschriften… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter de Gruyter — [ˈɡʁɔʏ̯tɐ] (* 10. Mai 1862 in Duisburg; † 6. September 1923 in Berlin) war ein deutscher Kaufmann und Verleger. Leben Walter de Gruyter studierte von 1883 bis 1887 Germanistik in Berlin, Bonn und Leipzig, wo er zum Dr. phil. promoviert… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter de Gruyter — Founded 1749 Founder Georg Reimer Country of origin Germany Headquarters location Berlin Imprints De Gruyter Mouton, De Gruyter Saur Walter de Gruyter GmbH Co. KG ( …   Wikipedia

  • Walter Pape — (* 18. Februar 1945 in Burg bei Magdeburg) ist ein deutscher Germanist und Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Stengel — (* 24. August 1882 in Marburg an der Lahn; † 11. August 1960 in Berlin) war ein deutscher Kulturhistoriker und Museologe. Von 1925 bis 1952 war er Direktor des Märkischen Museums in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kustos am Germanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Bisang — (* 2. Februar 1959 in Zürich) ist ein in Deutschland lebender und arbeitender Schweizer Linguist mit den Schwerpunkten Theoretische Linguistik und Sprachtypologie …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Grundmann — (* 21. Oktober 1906 in Chemnitz; † 30. August 1976 in Eisenach) war ein deutscher protestantischer Theologe in der Zeit des Nationalsozialismus und in der DDR. Seit 1930 Mitglied der NSDAP und seit 1933 aktives Mitglied der Deutschen Christen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Farmer — Walter Ings Farmer (* 7. Juli 1911 in Alliance, Ohio; † 9. August 1997 in Cincinnati) war ein amerikanischer Architekt, Designer und Offizier der United States Army. Er wirkte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges ab Juni 1945 in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Schenker — (* 16. Juli 1943 in Solothurn) ist ein deutschsprachiger Schweizer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Leben 1.2 Literarisches Wirken 1.3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”